Tag der offenen Gartentür

Logo Aktion Tag der offenen Gartentür

Die Aktion Tag der offenen Gartentür findet jährlich immer am letzten Sonntag im Juni statt.    

Hier finden Sie ein Merkblatt zu der Aktion mit den wichtigsten Informationen.

Am 26. Juni 2022 findet der nächste Tag der offenen Gartentür statt. Teilnehmende Gärten sind dieses Jahr:

Elisabeth Güthoff
Thingauer Str. 22
87648 Aitrang

Karolina Mayer-Wagner
Hangstr. 10
86983 Lechbruck am See

Marita und Hansjörg Stuber
Bäckergasse 6
87662 Markt Kaltental, OT Frankenhofen

Hier finden Sie den aktuellen Flyer als PDF-Datei zum Tag der offenen Gartentür 2022 in Schwaben mit allen Kontakten der Teilnehmer:

Flyer Tag der offenen Gartentür 2022 in Schwaben

Gartenzertifizierung „Bayern blüht – Naturgarten“

Bei der landesweiten Aktion „Bayern blüht – Naturgarten“ wurden 2021 erstmals auch im Landkreis Ostallgäu zwei Gärten ausgezeichnet. Die Gartenbesitzer bekamen vom Vorsitzenden des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Ostallgäu und Kaufbeuren, Kaspar Rager, die Gartenplakette sowie eine Ehrungsurkunde überreicht.

Für ihre besonders naturfreundliche Gartenanlage und -bewirtschaftung wurden Rolf Triebel aus Kaufbeuren und Franziska Nellessen aus Waal ausgezeichnet.

Auszeichnung in Markt Waal
Bild 1: Auszeichnung zum Naturgarten in Markt Waal (von links): Friederike Holderried, Franziska Nellessen, Kaspar Rager und Birgit Wehnert
Quelle: David Nißle, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege

Zuvor wurden die Gärten bereits im Juni von jeweils zwei eigens dafür ausgebildeten Juroren begutachtet
Bild 2: Juroren Naturgartenzertifizierung Ostallgäu (von links): Friederike Scharpf, Helgard Richter, Erwin Schreyer und Sophie Arand
Quelle: David Nißle, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege

Die Zertifizierung von sogenannten Naturgärten mit besonderer Vorbildfunktion durch den Kreisverband wird von nun an jährlich von Mai bis Juni stattfinden, Stichtag für die Anmeldung ist jeweils der 1. Mai. Interessierte können sich bei der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Ostallgäu informieren.

 Über die Gartenzertifizierung „Bayern blüht – Naturgarten“

Angestoßen wurde das Projekt von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim mit Finanzmitteln vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Seit Januar 2021 wurde es zum größten Teil an den Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege übergeben. Die Ausbildungen der Zertifizierer und die inhaltliche Weiterentwicklung der Bewertungskriterien liegen weiter bei der LWG. Nach dem Start des Projekts im Bezirk Niederbayern erfolgt die Umsetzung in ganz Bayern. Durch das Projekt erhoffen sich die Träger einen Zuwachs an Gartenbesitzern, die ihre Gärten ökologisch wertvoll anlegen. In einem Naturgarten lässt sich eine lebendige Vielfalt von Lebensräumen für zahlreiche Pflanzen und Tiere finden. Ein wichtiges Merkmal für einen Naturgarten ist die Verwendung unterschiedlicher heimischer Wildpflanzen, Gehölze und Stauden, die standortgerecht gepflanzt oder belassen werden. Er verfügt über eine dynamische Vegetation – verändert also durch das Wechselspiel von Wetter, Bodenverhältnissen und Reproduktion seine Erscheinung und passt sich den Gegebenheiten an.

Schattenbereich eines Naturgartens
Bild 3: Über die Anlage und Pflege eines Naturgartens gibt es verstärkt Anfragen
Quelle: Birgit Wehnert, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege

Naturgartenpflanzen: Die Haselwurz
Bild 4: Die Haselwurz ist ein heimsicher Bodendecker und passt unter Bäume und Sträucher
Quelle: Birgit Wehnert, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege

Erste Bauhofschulung im Rahmen des Projekts „Blühpakt Bayern“ zum Thema naturnahe Gehölzpflege

Bei der ersten Bauhofschulung der Reihe informierten die Kreisfachberater in Marktoberdorf insgesamt zwölf Mitarbeiter der Bauhöfe Schwangau und Buchloe sowie der Landkreisbauhöfe zum ökologisch orientierten Umgang mit gemeinde- oder landkreiseigenen Flächen. Thema war der große ökologische Wert von naturnahen Hecken, Alleen, Einzelbäumen und Streuobstbeständen, sowie die an die Bedürfnisse der heimischen Arten angepasste Pflege.

Die Fortbildungen für Bauhofmitarbeiter wird die Kreisfachberatung zweimal jährlich zusammen mit der Unteren Naturschutzbehörde anbieten. Dabei sollen nach und nach alle Lebensräume behandelt werden, die auf den Kommunalflächen im Landkreis vorkommen. „Ziel ist es, gemeinsam mit den Bauhöfen Vorgehensweisen zu finden, die im Praxisalltag der Bauhofmitarbeiter umsetzbar sind, aber eben auch die Biodiversität und Vielfalt an Lebensräumen in unseren Landschaften und Siedlungen wieder steigern“, sagt Kreisfachberaterin Birgit Wehnert.

Das Projekt „Kommunale Grünflächen: vielfältig – Artenreich – insektenfreundlich“ ist Teil des sogenannten Blühpaktes Bayern, mit dem das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, den Bürgern, den Städten und Kommunen und der Landwirtschaft die Artenvielfalt fördern möchte. Neben den Schulungen hilft ein neu entworfenes, umfangreiches Praxis-Handbuch bei der ökologischen Pflege und Neugestaltung kommunaler Grünflächen.

Gartenberatungen

Alant kann bis zu 2 m hoch werden und blüht von Juli bis September
Alant kann bis zu 2 m hoch werden und blüht von Juli bis September

Mit Rat und Tat - Beratungen rund um den Lebensraum Garten, zur Gestaltung öffentlicher Flächen sowie Pflege in der Landschaft

Bei steigender Tendenz konnte im Jahr 2021 über 290 Rat suchenden Gartenbesitzern wieder zu den verschiedensten Themen wie beispielsweise Gartengestaltung bei einer Neuanlage, Anlage und Pflege einer Streuobstwiese, Naturgarten, Pflanzenkrankheiten, Baumfällungen nach Bayerischem Naturschutzrecht, fachgerechtem Strauch- und Obstbaumschnitt, insektenfreundlicher Pflanzenverwendung, alten Obstsorten und Nachbarrecht mit Informationen, Merkblättern und Beratungen weitergeholfen werden.

Sanierungs- und Pflegemaßnahmen an Baum-Naturdenkmälern

Sanierungs- und Pflegemaßnahmen bei den Baum-Naturdenkmälern im Landkreis
Auch 2021 waren die beiden Kreisfachberater für die Kontrolle und Maßnahmenkoordination der Naturdenkmäler im Landkreis zuständig. Neben zahlreichen Einzelbäumen und kleineren Baumgruppen wurde 2021 auch eine umfangreiche Pflegemaßnahme an einer der eindrucksvollsten Alleen des Landkreises, der Schloßallee in Waal, umgesetzt.